Menu
PKD Cure
Servicelinks
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Jetzt Spenden
06155 606 0189
start
  • Über uns
    • Mission und Ziele
    • Service-Center
    • Vereinsstruktur
      • Satzung
      • Vorstand
      • Transparenz
      • Chronik
    • PKD-Shop
    • Mitgliederbereich
      • Diskussionsforen
      • Newsletter lesen
  • Termine
    • Termine Übersicht
    • 19. PKD-Symposium Leipzig
      • Anmeldung Symposium
    • News
  • Erkrankung
    • Grundlagen
      • Gesunde Nieren - Nierenschutz
      • Nierenfunktion
    • Zystennieren
      • Diagnose
      • Fakten
      • Häufigkeit
      • Krankheitsverlauf
      • Genetik - Erbkrankheit
      • Zilien und Zysten
    • Symptome
      • Bluthochdruck
      • Infektionen
      • Blut im Urin
      • Nierensteine
      • Weitere Symptome
    • Organbeteiligungen
      • Leberbeteiligung
      • Aneurysmen
      • Pankreas
      • Gefäße
      • Herz
      • Nierenkrebs
    • PKD bei Kindern
      • ADPKD
      • ARPKD
      • Diagnose von Zystennieren
      • Nephronophthise
    • ADTKD
  • Medizin
    • MeinPKD-Experte
      • Angebote für Mediziner
      • Arzt-Antrag
    • Hausarzt und Nieren
    • Förderprogramme
      • PKD-Award
      • PKD-Grant
      • Projektunterstützung
      • Fördern und Helfen
      • ARPKD Register
    • Aktuelle Studien
      • STAGED-PKD
      • AD(H)PKD-Studie
      • Pädiatrische ADPKD-Studie
      • FALCON
    • Therapieoption
      • REPRISE
      • TEMPO-Studien
    • Dialyse
      • Grundlagen
      • Dialysebeginn
      • Peritonealdialyse
      • Hämodialyse
    • Transplantation
      • Lebendspende
      • Nephrektomie
    • Organspende
    • Klinische Leitlinien und Gremien
    • Corona-Virus (COVID-19)
  • Patientenseiten
    • MeinPKD-Experte-Patient
    • Angebote für Betroffene
      • PKD-Navigator
      • Beratungsleistungen
      • Nierentelefon
      • PKD-Beratungstelefon
      • Medizinisches Infotelefon
      • Finanzielle Unterstützung
    • Regionalgruppen
    • PKD-Infoblätter
      • Allgemeines
      • Erkrankung
      • Dialyse
      • Transplantation
      • Selbsthilfe
      • Medizin, Wissenschaft
    • Patientenbegleiter
  • Leben mit der Erkrankung
    • Betroffene berichten
    • Lebensstil
      • Verhaltensregeln
      • Bewegung
      • Rauchen
      • Alkohol
      • Gewicht
      • Beruf und Streß
      • Schlaf
      • Impfungen
      • Spiritualität
    • Familie und Zystennieren
    • Ernährung
      • Grundlagen der Ernährung
      • An der Dialyse
      • Nach Transplantation
      • Ernährungsberatung
      • Ketogene Ernährung
      • Ernährungsbefragung
    • Schmerzen
    • Soziale Aspekte
      • Arbeitsleben
      • Rehabilitation
      • Nachteilsausgleich
      • Patientenvorsorge
      • Ferien
      • Patientenrechte
    • Seelische Gesundheit
      • Schock oder Ablehnung
      • Traurigkeit und Depression
      • Krankheits als Chance
Search

Sie sind hier:

  • Über uns
  • PKD-Shop
  • Mission und Ziele
  • Service-Center
  • Vereinsstruktur
  • PKD-Shop
  • Mitgliederbereich

Jetzt bestellen

Bestellen Sie in nur 3 einfachen Schritten: 1. Ware in den Warenkorb legen, 2. Zur Kasse gehen, 3. Bezahlart festlegen.

PKDCure.de Familiäre Zystennieren e.V. Betroffene vernetzen - Öffentlichkeit schaffen - Forschung fördern

Social Media: Facebook You Tube Twitter Google Plus

Kontakt

PKD Familiäre Zystenniere e. V.
Geschäftsstelle
Postfach 1213
64344 Griesheim

Telefon: 06155 606 0189
Email: gs@pkdcure.de

montags, mittwochs und donnerstags

von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Links

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gemeinschaft

Wir sind Mitglied in PKD International und Bundesverband Niere e.V. und arbeiten bei ERKNET und ERN Rare Liver mit

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Mitgliederbereich

Mitglieder Login

Als Mitglied oder Förderer gelangen Sie von hier direkt in unseren Mitgliederbereich (PKD-Intranet).

Copyright © 2008 www.pkdcure.de. Alle Rechte vorbehalten.

Gefördert durch die Techniker Krankenkasse.