Gesunde Nieren und Nierenschutz

Unsere Nieren sind Multitalente: Bis zu 300 mal pro Tag filtern Sie unser Blut. In Summe bedeutet dies 1800 Liter.

Die  Niere heißt im Lateinischen „ren“ und griechisch „nephros“. Der medizinische Fachbereich, der sich mit den Nieren und ihren Krankheiten beschäftigt, heißt Nephrologie. Die zur Niere gehörenden bzw. durch die Nieren bedingten Phänomene und Krankheiten werden als „renal“ bezeichnet.

Jede gesunde Niere ist, je nach Körpergröße des Menschen, etwa 9 bis 12 cm lang, etwa 4 bis 6 cm breit und etwa 3 bis knapp 5 cm dick. Zusammen wiegen die beiden Nieren nur ca. 300 Gramm (g). Die Oberfläche der gesunden Nieren ist meist glatt. Die Harnleiter (Ureter) verbinden die Nieren beidseits mit der Blase. Der Urin wird in den Nieren gebildet, fließt über die Harnleiter in die Blase und schließlich von der Blase über die Harnröhre (Urethra) nach außen.

Fakten

Zwei Drittel unseres Körpers besteht aus Wasser. Ständig verlieren wir Flüssigkeit durch Schwitzen und Ausscheidung und benötigen deshalb Nachschub.

Die Nieren werden je Minute mit 1,2 Liter Blut, 72 Liter je Stunde und ca. 1800 Liter je Tag durchblutet.

Die Lage der Nieren

Die Nieren sind zwei paarig angelegte Organe, die sich beiderseits der Wirbelsäule etwa in Höhe der unteren Rippen befinden.

Die Aufgaben der Nieren

Die Nierenfunktion kann mittels der glomerulären Filtrationsrate, abgekürzt GFR, bestimmt werden.

Entgiftung des Körpers

Eine Hauptaufgabe der Nieren ist die Reinigung des Blutes von Giftstoffen, die wir in Form von Urin ausscheiden. Giftstoffe entstehen hauptsächlich während des Stoffwechsels. Die Entgiftung wird mittels Harnstoff und Kreatinin gemessen.

Eine Fehlfunktion führt zu Müdigkeit, Gefäßschäden.

Regulierung des Flüssigkeitshaushaltes

Da der menschliche Körper zu 75 % aus Wasser besteht und schon ein Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent zu körperlichen Einschränkungen führt, ist ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt wichtig.

Eine Fehlfunktion führt zu Ödemen, Wassereinlagerungen und Atemnot.

Aufrechterhaltung des Mineralstoffgleichgewichts

Die Nieren sorgen dafür, dass die Menge an Mineralstoffen in unserem Körper in einem ausgewogenen Gleichgewicht bleibt. Die Konzentration der Mineralstoffe Natrium, Kalium, Calcium wird im Blut gemessen. Bei gesunden Nieren wird ein Überschuss an Calcium und Phosphat ausgeschieden und bei Mangel im Körper zurückgehalten.

Eine Fehlfunktion führt zu Knochenerweichung und Osteoporose.

Regelung des Blutdrucks, hormonelle und enzymatische Funktionen

Die Nieren beeinflussen den Blutdruck.

Eine Fehlfunktion führt zu Bluthochdruck.

Weiterhin aktivieren die Nieren Vitamin D, das wiederum für die Regulierung des Phosphat- und Calcium-Spiegels im Blut zuständig ist.

Blutbildung

Die Blutbildung durch die Regelung der Produktion von roten Blutkörperchen.

Eine Fehlfunktion führt zu Anämie.

Aufbau der Niere

Die Niere besteht aus über einer Million kleinster Röhrchen (Nephronen), die Schadstoffe aus dem Körper ausfiltern und über den Harnleiter an die Blase zur Ausscheidung übergeben. Diese Nephronen filtern die Schadstoffe aus dem Körper.

Die Niere besteht aus Nierengewebe (Fachbegriff: Nierenparenchym). Die Niere wird durch eine Arterie mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Über die Nierenvene fließt das Blut zurück zum Herz. Der Harnleiter (Ureter) transportiert den auszuscheidenden Urin zur Blase.

Wegen der enormen Filtrierleistung der Nieren werden sie stark durchblutet und somit in 24 Stunden von rund 1.800 Litern Blut durchströmt. Für die Filterfunktion sind verschiedene Strukturen in der Niere wichtig.

Funktionseinheit Nephron

Die kleinste Funktionseinheit in der Niere wird durch das Nephron gebildet. Dieses wiederum wird unterteilt in:

  • die harnbildenden Strukturen : In einem Gefäßknäuel (Glomerulus), das einem Filter gleichzusetzen ist, wird der Harn gebildet, indem die harnpflichtigen Substanzen aus dem Blut herausgefiltert werden (glomeruläre Filtration).
  • die harnableitenden Strukturen (Tubulus): Hier erfolgt eine aktive Ausscheidung von Substanzen aus dem Blutstrom in die kleinen Urinkanäle (tubuläre Sekretion).

In einer gesunden Niere sind etwa eine Million Nephrone vorhanden.

Glomeruli (Blutgefäßknäuel)

Der Transport von Flüssigkeit, Salzen und Abfallstoffen in die Niere erfolgt durch das Blut. In den Filterkörperchen der Niere (Glomeruli) wird aus dem Blut Flüssigkeit mit Salzen und Abfallprodukten abgepresst. Große Moleküle, wie z. B. die meisten Eiweißstoffe und die Blutzellen, passen nicht durch die Poren dieses Filters und werden im Blut zurückgehalten.

Während die Blutzellen, also rote und weiße Blutkörperchen, sowie Plasmaalbumin (Bluteiweiß) nicht aus dem Blutgefäß austreten können, passieren Glukose (Zucker), Harnstoff, Elektrolyte und Wasser die Gefäßwände und werden in den sogenannten Tubuli aufgefangen.

Tubuli

Die in den Tubuli gesammelte Flüssigkeit wird als Primär Harn bezeichnet. Pro Minute werden auf diese Weise ca. 125 ml Primär Harn gebildet. Dies entspricht fast 180 Litern pro Tag. Der Primär Harn enthält Salze, Nährstoffe und Schlacken, jedoch keine Blutzellen und kein Eiweiß.

Die Tubuli verlaufen geschlängelt durch die Nierenrinde und das zur Nierenmitte angrenzende Mark. Auf diesem Weg werden viele Bestandteile des Primärharns und fast die gesamte Flüssigkeit wieder resorbiert und bleiben dem Körper damit erhalten. Dies führt zu einer Konzentration des Primär Harns, das Ergebnis ist der eigentliche Harn (Urin). Dieser enthält bei einer gesunden Niere täglich etwa 20 bis 30 g Harnstoff, 0,25 bis 0,75 g Harnsäure, 0,5 bis 1,8 g Kreatinin und 0,7 bis 1,5 g Phosphat.

Abmessungen und Gewicht.

Jede gesunde Niere ist, je nach Körpergröße des Menschen, etwa 9 bis 12 cm lang, etwa 4 bis 6 cm breit und etwa 3 bis knapp 5 cm dick. Zusammen wiegen die beiden Nieren nur ca. 260 Gramm (g).

Der Mittelwert der rechten Niere beträgt 129 Gramm und der linken Niere 137 Gramm. Daraus resultiert ein mittleres Gewicht der Nieren von 133 Gramm.

Quelle: (1) Molina DK, DiMaio VJ. Am J Forensic Med Pathol 2012; 33(4): 368–372.

Nierenschutz

Bei etwa 2 Mio. Menschen liegt die Nierenfunktion unter 60 % so die DEGS1-Studie aus dem Jahr 2011.

Der Nierenschutz ist für jeden in der Bevölkerung relevant und nicht nur für chronisch Nierenkranke, Dialysepatienten, Transplantierte und Lebendspender.

Die Fragen, die sich jeder stellen sollte sind:

  • Wie schaffe ich es, daß meine Nieren lange/länger halten?
  • Wie schütze ich meine Nieren?
  • Wie vermeide ich zusätzliche Schäden?
  • Wie schütze ich mich selbst? Wie bleibe ich in einem möglichst „guten Zustand“?

Hierzu gibt ein Poster zum Weltnierentag mit 8 Regeln zum Nierenschutz:

  1. Halten Sie sich fit und aktiv
    Bewegen Sie sich regelmäßig, mehr lesen
  2. Lassen Sie regelmäßig Ihren Blutzuckerspiegel überprüfen
    Achten Sie bei Diabetes mellitus auf eine stabile Einstellung des Blutzuckers
  3. Halten Sie Ihren Blutdruck im Auge
    Messen Sie regelmäßig ihren Blutdruck, mehr lesen
  4. Ernähren Sie sich gesund und achten Sie auf Ihr Körpergewicht
    mehr lesen
  5. Trinken Sie ausreichend
    mehr lesen
  6. Rauchen Sie nicht
    mehr lesen
  7. Nehmen Sie nicht regelmäßig Medikamente, die frei verkäuflich sind (ohne Verschreibung)
  8. Lassen Sie Ihre Nierenfunktion messen, wenn mehr als einer der „Hochrisikofaktoren“ zutrifft:
    • Sie haben Diabetes
    • Sie leiden an Bluthochdruck
    • Sie sind übergewichtig
    • Ein Elternteil von Ihnen oder ein anderes Familienmitglied leidet an einer Nierenerkrankung

Aufbau und Funktion der Nieren

In dem Video der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie erläutern Experten medizinische Hintergründe zum Aufbau und der Funktion der Nieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden