Studien Ergebnisse
Alle laufenden Studien finden sie unter Studien
RESET-PKD war eine großartige Teamleistung bei Uniklinik Köln, CECAD Cologne und Universität zu Köln. Aber es ist wichtig zu verstehen, was die Ergebnisse dieser Studie bedeuten. Und es ist auch sehr wichtig, RESET-PKD von seiner größeren Folgestudie KETO-ADPKD zu unterscheiden. Lassen Sie mich Ihnen meine Gedanken dazu mitteilen.
RESET-PKD wurde als kleine Pilotstudie konzipiert, um einen ersten Einblick in ketogene diätetische Interventionen (KDI) bei ADPKD zu erhalten. Es wurde nicht entwickelt, um die Frage zu beantworten, ob KDI zur Behandlung von ADPKD arbeitet, sondern um uns die Möglichkeit zu geben, für das Design größerer Studien zu lernen. Aufgrund der Tatsache, dass in Tiermodellen (Torres et al. Cell Metabolism) sogar kurzfristige KDI einen Einfluss auf das Zystenvolumen hatten, haben wir uns jedoch entschieden, bereits das Gesamtnieren- und Gesamtlebervolumen zu betrachten.
RESET-PKD zeigt keine KDI-Werke in ADPKD an. Aber es zeigt auch nicht, dass KDI nicht funktioniert. Was zeigt die Studie?
Machbarkeit: 90% der Teilnehmer berichteten, dass 2 Wochen ketogene Diät oder 3-tägiges Wasserfasten für sie machbar waren.
Adhärenz: Machbarkeitsberichte würden nicht viel bedeuten, wenn sich die Teilnehmer nicht wirklich an das Ernährungsprotokoll halten würden. Glücklicherweise können wir dies für KDI messen, indem wir Ketonkörper quantifizieren. 90% erreichten tatsächlich das Ziel erhöhter Ketonkörper, d.h. folgten dem Protokoll.
Nierenvolumen: 2 Wochen ketogene Diät oder 3 Tage Wasserfasten reichen nicht aus, um das Nierenvolumen zu reduzieren.
Lebervolumen: 2 Wochen ketogene Diät oder 3 Tage Wasserfasten reduzieren das Lebervolumen. Dies ist jedoch wahrscheinlich auf die Entleerung des Glykogenspeichers („Zucker“) in der Leber und nicht auf das Zystenvolumen in solchen kurzfristigen KDIs zurückzuführen. Und das Lebervolumen steigt wieder an, nachdem es zu einer kohlenhydratreichen Ernährung zurückgekehrt ist.
Was ist unser sehr kurzes Fazit?
1) Kurzfristige ketogene diätetische Interventionen sind für ADPKD-Patienten möglich.
2) Die wirklich kurzen Eingriffe, die bei RESET-PKD verwendet werden, reichen noch nicht aus, um das Zystenvolumen zu verändern. Aber das ist nicht unerwartet.
3) Die Dinge, die wir bei der Durchführung von RESET-PKD gelernt haben, waren eine großartige Grundlage für die Einrichtung einer größeren Studie über 3-Monats-KDI bei 63 Patienten (KETO-ADPKD).
Wir haben kürzlich erste Daten von KETO-ADPKD auf der Nierenwoche Orlando vorgestellt. Derzeit arbeiten wir an den finalen Analysen und streben an, den vollständigen Datensatz in den ersten 3-6 Monaten des Jahres 2023 zu veröffentlichen. Es ist ein schrittweiser Prozess, aber ich bin zuversichtlich, dass wir – durch gemeinsame Anstrengungen – am Ende die Antworten erhalten werden, die für eine echte evidenzbasierte Beratung erforderlich sind.
Zitat von Prof. Dr. Müller
Ich fasse das noch einmal zusammen, es ist so wichtig, dass die Botschaft nicht missverstanden wird. Die ketogenen Diätstudien (RESET-PKD https://bit.ly/3Vq97dG, KETO-ADPKD http://bit.ly/3u6G6b2) sind sehr ermutigend und informativ. Aber noch nicht genug, um ketogene Diäten bei ADPKD zu empfehlen.
1) Es gibt keine allgemeine Empfehlung für eine ketogene Diät bei ADPKD. Die Studiendaten reichen dafür noch nicht aus.
2) Eine ketogene Ernährung kann auch Risiken haben, insbesondere bei ADPKD (z.B. Nierensteine).
3) Wenn ADPKD-Patienten aus eigenem Interesse und Motivation eine ketogene Diät einhalten, empfehlen wir ihnen eindeutig, sich von einem Arzt mit Erfahrung in diesem Bereich unterstützen zu lassen.
KETO-ADPKD ist endlich online. https://www.cell.com/cell-reports-medicine/fulltext/S2666-3791(23)00477-9