Angebote für Betroffene

Wir sind für Sie da!

„Zystennieren – was ist das?“ Diese Frage stellen sich viele Zystennieren-Betroffene und Angehörige, wenn sie die Diagnose von ihrem Arzt erhalten. Trotz der Empfehlung eines jeden Arztes, den Begriff nicht wahllos zu Googlen, ist es doch häufig der nächste Schritt, der unternommen wird. Was danach folgt sind weitere Fragen, Unsicherheit und Angst. Das muss nicht sein!

Ein erfülltes Leben mit der Erkrankung ist möglich. Daher engagieren wir uns für die Förderung der Selbsthilfe, Prävention und Forschung.

Wir informieren Sie

Mitglieder erhalten regelmäßig aktuelle Informationen zur Erkrankung, zu Verhaltensregeln, Informationen zu
Wissenschaft, Forschung und Hilfestellungen für den Alltag durch:

  • PKD Newsletter und regelmäßige Rundschreiben informieren über aktuelle Themen rund um Zystennieren und Zystenleber und ihre systemisch bedingten Begleiterkrankungen.
  • Infoblätter zu verschiedenen Themen
  • Vergünstigte Patient*innen Veranstaltungen .
  • Abo der Zeitschrift „der Nierenpatient“ (erscheint 6 mal jährlich) – informiert Sie über nephrologische Themen und Selbsthilfe.
  • Abo der Zeitschrift „Diatra“ (erscheint 4 mal jährlich) – informiert über Dialyse, Transplantation und Selbsthilfe.

Auf viele der Informationen können Mitglieder auch Online über den Mitgliederbereich zugreifen.

Weitere Informationsquellen sind unsere Veranstaltungen und unsere regionalen/überregionalen Gruppen zu verschiedenen Themen.

Ihre Nierenfunktion können Sie mit unserem Nierenfunktionsrechner bestimmen.

Wir bringen Sie zusammen

Ein persönlicher Austausch mit anderen Betroffenen ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben für Sie deshalb regionale und überregionale Gruppen, die die besonderen Anforderungen von Zystennieren und Zystenleber-Patient*innen und deren Angehörigen mit Informationen zu Erkrankung versorgen.

mehr lesen

Wir beraten Sie

Sie erhalten von uns umfassende Beratungsleistungen und Unterstützung für Zystennieren-Betroffene und Angehörige unter anderem durch:

  • Beratung durch unsere Ansprechpartner*innen
  • Beratung zu Informationsmaterialien
  • Psychosoziales Beratungstelefon
  • Medizinisches Infotelefon 
  • Benennung von Ansprechpartnern und Spezialisten

mehr lesen

Wir vertreten ihre Interessen

Seit 2004 vertreten wir Ihre Interessen in einigen Gremien.

mehr lesen

Finanzielle Unterstützung

Wenig Einkommen – Kein Problem, Sie können eine Mitgliedschaft mit reduziertem Beitrag beantragen.

Ebenso geben wir Ihnen einen Zuschuss für Ihre Dialyseferien über einen „Sozialfond Dialyseferien

Angebote an das Fachpersonal

Für Ärzte und Ärztinnen, Pflegepersonal und Dialyseeinrichtungen , stellen wir Infopakete bereit, die kostenfrei abgerufen werden können.

Sie können uns auch helfen, wenn Sie bei Ihrem nächsten Arztbesuch darüber informieren oder Infomaterial dort auslegen.

mehr lesen

Ihr Feedback

Ihr Feedback ist uns wichtig. Daher möchten wir von Ihnen wissen, wie Sie unser Leistungsangebot bewerten?

Feedback geben

Ihre Mitarbeit

Möchten Sie gerne bei uns mitarbeiten? Wir freuen uns auf ihre Nachricht!